Das für die Neuzeit des Abendlandes typische Modell der Kleinfamilie (heimliche Norm: Vater, Mutter und zwei Kinder) mit strengen Rollenvorschriften für das Verhalten von Vater und Mutter sowie von Mann und Frau wird gegenwärtig in immer größerem Umfang von neuen Lebensformen abgelöst. Mit Abendland sei hier immer der Kulturkreis Europa und Nordamerika gemeint, da wir hier mit ähnlichen psychologischen Verän-derungen auf vergleichbarer kultureller Basis zu tun haben, auch wenn Amerika geographisch nicht zum Abendland gehört. Dieses Familienmodell entwickelte sich in Europa im wesentlichen nach der Renaissance und im Zuge der industriellen Revolution.