Vom «kreativen Triumvirat»
Den Begriff «Triumvirat» (lateinisch: Dreimännerkollegium) kennst du aus dem Geschichtsunterricht: als die alten Römer nach und nach ihren Machtbereich in den ganzen Mittelmeerraum ausdehnten, wurde bei Neubesiedlungen oder Koloniegründungen die Befehlsgewalt über das Gebiet oft drei Männern gemeinsam übergeben, eben einem «Triumvirat». Einerseits wurde dadurch Machtkonzentration bei einer einzigen Person vermieden, anderseits konnten beim Aufbau der staatlichen Strukturen gleich mehrere Führerpersönlichkeiten ihre speziellen Fähigkeiten einbringen. Man nahm an, zu dritt gefasste Entscheidungen könnten bessere sein, dem Gemeinwohl dienen und politische Stabilität und Sicherheit fördern.