Masaccio, der aus heutiger Sicht nichts weniger als der eigentliche Auslöser der florentinischen Renaissance in der Malerei war, wurde in der Wertung seiner eigenen Zeit «nur» als ein Handwerker gesehen der eben die Kunst des Malens beherrschte, wie andere in der Kunst der Mathematik, der Heilung, oder der Sterndeutung bewandert waren. Von ihm speziell könnte man sagen, er war ein Kirchenwändebemaler mit erstaunlicher Handfertigkeit. Viel mehr als ein paar Dutzend Kirchenwände hat er in seinem kurzen Dasein tatsächlich nicht bemalen können.