Himmelsbeobachtung. Die Astrologie ist aus der Himmelsbeobachtung der Frühkulturen entstanden. Generationen von Priestern haben in den vier Jahrtausenden vor unserer Zeitrechnung allnächtlich den Himmel beschaut, haben das jahreszeitlich bedingte und sich ewig wiederholende Auf- und Untergehen von auffälligen Sternen und Sterngruppen festgestellt, ihnen Namen gegeben, von Gestalten die sie in ihnen sahen und haben ihre Kalender an ihnen orientiert. Sie entdeckten unter ihnen die "herumirrenden Schafe" (Planeten), und haben mit unermesslicher Geduld gelernt deren unregelmässigen Gang zu berechnen. Und sie waren überzeugt, dass ihnen die Götter mit diesen immer wieder neuen Konstellierungen mitteilen wollten, was und wessen des Menschen Tun sein solle.