Das tiefe Bedürfnis des Menschen, seine MITTE zu finden, kommt in vielen uralten, kultischen Handlungen und Bräuchen durch alle Zeiten und Kulturen hindurch zum Ausdruck, wo um eine Mitte getanzt wird. Diese räumliche Mitte war häufig ein BAUM, als ein Symbol (von griech. „sym" = zusammen und „ballein" = werfen bzw. „ballizein" = tanzen) des Strebens nach dem Vollkommenen, nach dem Göttlichen. So ist der Baum das vielleicht am weitesten verbreitete Symbol!
Um dieses weite, dieses überaus vielfältige Gebiet einigermassen sinnvoll abzugrenzen, möchte ich es von zwei Seiten angehen: Zuerst den Baum ganz einfach als Symbol betrachten, dann in einzelnen Baumarten seine mythologische Bedeutung beschreiben.